Um BIO-Produkte handeln und/oder verarbeiten zu dürfen, ist eine BIO-Zertifizierung notwendig. Lindenmeyer hat sich verpflichtet, am gemeinschaftlichen Kontrollverfahren nach den EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau teilzunehmen und wird durch die Prüfgesellschaft ökologischer Landbau mbH, Karlsruhe, jährlich überprüft. Grundlage bildet die EU-Öko Verordnung (EG) Nr. 2018/848. Darin werden alle Stufen von der Erzeugung, Verarbeitung bis hin zur Kennzeichnung und dem Handel von BIO-Produkten geregelt.
Mit den zusätzlichen Zertifizierungen nach den Richtlinien des DEMETER- und BIOLAND-Verbandes erfüllt Lindenmeyer zusätzliche Anforderungen, die über den Standard der EU-Öko-Verordnung hinausgehen. DEMETER und BIOLAND stellen höchste Anforderungen im Umgang mit Boden, Wasser, Pflanze, Tier und Mensch.
Bei DEMETER liegt der Impuls von Bauern, entsprechend zu wirtschaften, bereits 1924. Sie haben sich schon damals den damit zusammenhängenden Fragen gestellt und Antworten über die biologisch-dynamische Landwirtschaft bekommen. Diese Grundsätze sind noch heute Voraussetzung für eine DEMETER-Zertifizierung.
BIOLAND basiert auf sieben Prinzipien. Diese sind die Kreislaufwirtschaft, die Förderung der Bodenfruchtbarkeit, eine artgerechte Tierhaltung, die Erzeugung wertvoller Lebensmittel, die Förderung der biologischen Vielfalt, die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen und die Absicherung einer lebenswerten Zukunft für den Menschen.
Für uns sind eine ressourcenschonende Landwirtschaft in Verbindung mit der Herstellung von Lebensmitteln von essenzieller Bedeutung. Mit den zusätzlichen Zertifizierungen nach den Richtlinien von DEMETER und BIOLAND wird ein wichtiger Beitrag dazu geleistet. Aufgrund der hohen Anforderungen an die DEMETER- und BIOLAND-Qualitäten gibt es eine definierte Rohstoffverfügbarkeit. Langjährige Geschäftsbeziehungen mit den Rohstofflieferanten sind die Basis zur Sicherstellung der Bereitstellung der benötigten hochwertigen Rohstoffe.
In diesem Sinn arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Partner des Netzwerkes.